
Für Kinder- und Jugendliche, die mal rauskommen möchten: Ab dem 13. Mai 2021 gibt es bei uns einen dreitägigen Segelkurs mit viel Spiel, Spaß und Bewegung an der frischen Luft am Naherholungsgebiet Elfrather See.
Für Kinder- und Jugendliche, die mal rauskommen möchten: Ab dem 13. Mai 2021 gibt es bei uns einen dreitägigen Segelkurs mit viel Spiel, Spaß und Bewegung an der frischen Luft am Naherholungsgebiet Elfrather See.
Liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde.
Das Land NRW hat zum 22.2.2021 eine neue Coronaschutzverordnung verabschiedet. In dieser steht, dass der Tennissport im Freien mit einer weiteren Person bzw. einem Hausstand und der Einhaltung eines Mindestabstandes von 5 Metern erlaubt ist.
Das Tennisspielen wäre somit wieder erlaubt.
Da leider weiterhin keine Präsenzkurse stattfinden können, möchten wir euch auf das Online Kursangebot der Fitnessabteilung aufmerksam machen. Es werden für alle Mitglieder der Turn- und Fitnessabteilung kostenlose Live-Kurse zu festen Zeiten angeboten. Auch immer mehr Fitnessvideos stehen im Mitgliederbereich zur Verfügung.
„Online-Kursangebot | Fitness“ weiterlesenKomm vorbei beim traditionellen Osterfeuer 🙂
Auf der Gründungsversammlung der Tennisabteilung am 27.04.1978 wurde er zum 2. Vorsitzenden und Sportwart gewählt.
Bereits am 8.2.1979 wurde er in der JHV des Hauptvereins zum Beisitzer gewählt.
Nach der Einweihung der Tennisplätze im Jahre 1980 war er mit der Aufnahme des Spielbetriebs in seiner Funktion als Sportwart besonders gefragt, führte er doch das Forderungsbuch und war für die Einhaltung der dort festgelegten Regeln zuständig.
Das Amt des 2. Vorsitzenden legte er 1989 und das des Sportwartes im Jahre 1991 nieder. Doch damit war seine aktive Zeit nicht beendet.
Nach dem Rücktritt von Wilfried Haupt übernahm er das Amt des Vorsitzenden der TA kommissarisch und wurde in der Abteilungsversammlung 1992 in diesem Amt bestätigt.
Am 16.3.92 wurde er auch zum stellvertretenden Vorsitzenden des TV Vennikel gewählt.
Im Jahre 2004 legt er dann sein Amt als Vorsitzender der TA in jüngere Hände.
In diese Schaffenszeit fallen auch die Ehrungen durch den Tennisbezirk 1 linker Niederrhein:
Am 24.4.1998 die Silberne und am 17.3.2004 die Goldene Ehrennadel.
Sein Amt als stellvertretender Vorsitzender des TV Vennikel übte er noch bis zur JHV 2010 aus.
Auf Anregung der Tennisabteilung hat der Vorstand in seiner Sitzung vom 18.01.2016 beschlossen, Herrn Gerd Schürmeier auf der Jahreshauptversammlung für die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft vorzuschlagen
Auf der Gründungsversammlung der Tennisabteilung am 27.04.1978 wurde er zum Geschäftsführer gewählt und hatte dies Amt 26 Jahre lang bis zur Jahreshauptversammlung 2004 inne.
Bereits am 8.2.1979 wurde er in der JHV des Hauptvereins zum Beisitzer gewählt.
Am 12.3 1992 wurde er auf der Abteilungsversammlung mit der Silbernen Ehrennadel des Tennisbezirks linker Niederrhein ausgezeichnet.
Als auf der Jahreshauptversammlung am 20.3.2003 das Amt des Sozialwartes neu zu besetzen war, erklärte er sich zur Kandidatur bereit und wurde einstimmig gewählt. Dieses Amt hat er bis zum heutigen Tag inne. Diese Arbeit tritt nach außen nicht besonders in Erscheinung, aber er ist zuständig für die Abwicklung von Sportunfällen gegenüber Versicherung, sorgt dafür, dass die Glückwünsche zu den runden Geburtstagen verschickt bzw. übergeben werden. Alle, die eine schriftliche Einladung zur heutigen Jahreshauptversammlung erhalten haben, können sich sicher sein, dass sie durch seine Hände gegangen sind.
Auf Anregung der Tennisabteilung hat der Vorstand in seiner Sitzung vom 18.01.2016 beschlossen, Herrn Bernd Schulze auf der Jahreshauptversammlung für die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft vorzuschlagen
Seine ersten sportlichen Erfahrungen beim TV Vennikel hat er beim Handball als Spieler der Schülermannschaft gesammelt. Sein damaliger Mitspieler Gerd Biefang schaffte als es später als Torwart in die Feldhandball- Nationalmannschaft.
Im Bereich Turnen war er auch als Übungsleiter für die Jugend, damals in der neuen Turnhalle der alten Volksschule (heute Falter – Kosmetik) tätig, in deutlicher Erinnerung ist ihm das Training für die Aufführungen beim Sommerfest oder für den Bau der Pyramiden z.B. bei Hochzeiten geblieben
Mit der Gründung der HSG im Jahre 1970 hat er dort die Funktion des Kassenwartes übernommen und bis 1980 aktiv Hallenhandball gespielt.
Ab 1980 hat er sich der Tischtennisbteilung angeschlossen und bis 2013 in den Mannschaften 1 bis 4 gespielt. Aus gesundheitlichen Gründen musste er dann pausieren.
Bis zum Jahre 2005 war er als Kassenwart des Hauptvereins tätig, hat es sich doch nicht nehmen lassen, seine Erfahrung weiterhin als Kassenprüfer einzubringen, so auch dieses Jahr.
Aufgrund seiner langjährigen Mitgliedschaft und seiner verdienstvollen Arbeit für den TV Vennikel schlägt der Gesamtvorstand in Abstimmung mit dem Ältestenrat vor, Herrn Dieter Pops zum Ehrenmitglied zu ernennen
01.05.1952
Eintritt in den TV Vennikel
09.04.1965
Im Protokoll der Vorstandssitzung wird seine Berufung als Beisitzer für einen frei gewordenen Platz erwähnt
12.02.1977
Wahl zum Vorsitzenden des TV Vennikel. Aus dem Protokoll der Jahreshauptversammlung geht hervor, dass er zuvor das Amt des Kassierers innehatte.
1978
Gründung der Tennisabteilung, im Jahre 1980 konnten dann die Tennisplätze eingeweiht werden.
1982
Gründung der Wassersportabteilung
Ende 1980
Planung zum Bau eines Vereinsheims, Beschluss zur Planung auf der JHV am 21.3.1981, Beschluss zur Ausführung am 27.9.1984, Grundsteinlegung am 15.12.1984.
06.06.1986
Das Vereinsheim wurde eingeweiht und ist bis jetzt der Mittelpunkt des Vereinslebens.
22.03.2001
nach 24 Jahren Rücktritt vom Amt des 1. Vorsitzenden. Während seiner Amtszeit hat der TV Vennikel einen beeindruckenden Aufschwung genommen, die Mitgliederzahl stieg von 333 auf 1236.
Für seine verdienstvolle Arbeit wurde er vor und nach seiner Tätigkeit mehrfach ausgezeichnet:
11.07.1992
Gau-Ehrenbrief
13.03.1999
Ehrennadel des RTB
28.01.2000
Ehrenplakette der Stadt Moers für Verdienste in der Sportführung
21.03.2002
Ernennung zum Ehrenmitglied
04.12.2003
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes durch den Bürgermeister von Krefeld
25.3.2004
Auf diesen Auszeichnungen hat er sich jedoch nicht ausgeruht. Vor der Jahreshauptversammlung am 18.3.2010 war der damalige Vorsitzende Hermann Bergs schwer erkrankt und niemand bereit, als stellvertretender Vorsitzender zu kandidieren (der andere Posten als Stellvertreter war zu diesem Zeitpunkt unbesetzt). Dabei lag bereits eine Zusage der Stadt Moers vor, einen Zuschuss zur Errichtung der vereinseigenen Gymnastikhalle zu gewähren, der allerdings an Fristen gebunden war. In dieser Situation erklärte er sich bereit, als stellvertretender Vorsitzender zu kandidieren, wohl wissend, was auf ihn zukommen würde. Mit ihm als „Sicherheit“ konnte dann auch der andere verwaiste Stellvertreterposten wieder besetzt werden Am 29.3.2010 verstarb dann Hermann Bergs, er konnte die Verwirklichung seines Traums von einer vereinseigenen Gymnastikhalle nicht mehr erleben.
06.05.2010
Wahl zum kommissarischen 1. Vorsitzenden
24.06.2010
Beschluss in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zum Bau der Gymnastikhalle
09.12.2012
Im Rahmen des Sommerfestes zum 100-Jährigen Bestehen des TV Vennikel konnte die Gymnastikhalle feierlich eingeweiht werden.
21.03.2013
Heinz Hermann Schulte Zu Sodingen legt das Amt des 1. Vorsitzenden endgültig nieder. Er wird mit Ehrennadel des DTB in Bronze ausgezeichnet.